Austausch statt Kaufrausch

Anfang April einigten sich die Abgeordneten des EU-Parlaments auf eine Resolution für das ‘Right to Repair’, das ‘Recht auf Reparatur’. Diese soll es Verbraucherinnen und Verbrauchern ermöglichen, ihre elektronischen Geräte reparieren zu können, anstatt sie direkt ersetzen. Kurz bevor die neue Plenarwoche in Straßburg vom 02. – 05. Mai beginnt, blicken wir noch einmal zurück …

Austausch statt Kaufrausch Weiterlesen »

Medienkompetenz für alle

Immer regelmäßiger sieht oder liest man von Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen oder die Impfung. Dabei frage ich mich immer häufiger: wie kommt es dazu, dass so viele Menschen so ausdauernd und teilweise mit so einer Radikalität auf die Straße gehen? Wie hängen diese Proteste mit Medienkompetenz zusammen? Zu Besuch in meiner ehemaligen Studienstadt Regensburg im …

Medienkompetenz für alle Weiterlesen »

Empowerment in knappen Höschen

„Keiner kann versteh’n wie’s ihr geht, wenn sie sich da oben dreht“ singt der Rapper Bausa in seinem Lied ‚Stripperin‘. Zu Recht, denn Pole-Tänzerinnen sind bei weitem unterschätzte Athletinnen. Der Begriff „Poledance“erinnert meist an verruchte Bars, schummriges rotes Licht und leicht bekleidete Damen, die sich für Geld an einer Stange räkeln. Doch wer den Schritt …

Empowerment in knappen Höschen Weiterlesen »